Nächster Halt: Berufsleben
Von der Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen bis zu Chemikanten mit dualem Studium: 99 Ausgebildete des Chemieparks Marl sind ins Berufsleben gestartet. ... MEHR
Von der Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen bis zu Chemikanten mit dualem Studium: 99 Ausgebildete des Chemieparks Marl sind ins Berufsleben gestartet. ... MEHR
Die Corona-Pandemie steht den Plänen leider entgegen: Für den Chemiepark Marl als verantwortlichen Betreiber des Badeweihers ist es derzeit nicht möglich, den Betrieb unter Einhaltung aller Maßnahmen bei gleichzeitig sicherem Badebetrieb (und -spaß) aufnehmen zu können. ... MEHR
Das Genehmigungsverfahren für die Modernisierung und Erweiterung der Rückstandsverbrennung im Chemiepark Marl ist Anfang März mit der Einreichung der Antragsdokumentation gestartet. ... MEHR
Um die Schülerinnen und Schüler der Klassen acht bis zehn auch in diesen Zeiten bei der Berufsorientierung zu unterstützen und dabei auch über den Ausbildungsstart bei Evonik zu informieren, sind alle an einer Ausbildung Interessierten bei der virtuellen Messe herzlich willkommen. ... MEHR
Der Spezialchemiekonzern Evonik will seinen rund 20.000 Beschäftigten in Deutschland sowie deren Angehörigen schnellstmöglich ein Impfangebot unterbreiten. ... MEHR
Ein eigenes Testzentrum gegen das Virus, das 80-jährige Jubiläum des Feierabendhauses oder die Einführung einer neuen Notruf-Software im Chemiepark Marl: Auf 12 Seiten erfahren Sie in der ersten Ausgabe dieses Jahres alles Wissenswerte der letzten Wochen rund um den Standort. ... MEHR
Evonik nimmt den Internationalen Frauentag zum Anlass, auf die Geschichte der Frauenbeschäftigung am heute größten Evonik-Produktionsstandort Marl zurück zu blicken. Die für viele Frauen steinige Strecke reicht mehr als 80 Jahre zurück. ... MEHR
Die Evonik Stiftung hat im Namen des Chemieparks 5.000 Euro an den Tierschutzverein Marl-Haltern gespendet. Das Geld fließt vor allem in die Gebäude des Tierheims Marl. Das Tierheim unterstützt den Standort, um streunende Katzen aufzuspüren, zu versorgen und weiterzuvermitteln. ... MEHR
Telefonische Bürgersprechstunde: Während der Pandemie ist der Kontakt des Chemieparks Marl zu seinem Umfeld stark reduziert. Deswegen bietet der Standortleiter jetzt erstmals eine telefonische Bürgersprechstunde an. ... MEHR
Die neue Version des Science Camps ermöglicht es Kindern zwischen acht und zehn Jahren, anstatt vor Ort an deutschen Evonik-Standorten zu experimentieren, dies nun unter Anleitung von zu Hause aus zu tun. ... MEHR
Seit 2015 setzt die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) des Gemeinschaftsbetriebs Marl mit bunten Highlights ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. ... MEHR
Neues Jahr, neue Möglichkeiten! Hier jetzt anmelden und an der Evonik-Azubimesse am 21. Januar teilnehmen - virtuell und kostenlos. Potenzielle Bewerber für alle deutschen Standorte von Evonik haben wieder die Gelegenheit, sich online über eine Ausbildung zu informieren und auszutauschen. ... MEHR
Alexandra Boy
Standortkommunikation Chemiepark Marl