Ausbildungsbeginn im Chemiepark Marl
Mehr als 200 Auszubildende starten heute an den Evonik-Standorten Marl, Herne und Witten ins Berufsleben. Im Chemiepark Marl sowie an den Standorten in Herne und Witten beginnen sie ihre Ausbildung in insgesamt 18 verschiedenen Berufen – darunter auch duale Studiengänge.
Das Spektrum reicht von prozessnahen Ausbildungsberufen wie Anlagenmechaniker:in, Chemikant:in, Chemielaborant:in und Elektroniker:in für Automatisierungstechnik bis hin zu kaufmännischen Berufen wie Industriekaufleute und Kaufleute für Büromanagement. Auch Ausbildungsplätze in der IT sowie im Bereich Logistik gehören zum Angebot.
Evonik engagiert sich trotz des derzeit schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes weiterhin überdurchschnittlich in der Ausbildung junger Menschen. In diesen Tagen starten mehr als 500 Nachwuchskräfte ihre Berufsausbildung bei dem Chemieunternehmen. Evonik ist damit weiterhin einer der größten Ausbilder in Deutschland. Die Ausbildungsquote im Unternehmen erreichte zuletzt rund 7 Prozent – deutlich mehr als der bundesweite Durchschnitt von etwa 4,5 Prozent in der chemischen Industrie. Der Ausbildungsjahrgang 2025 bei Evonik gehört zu den stärksten der vergangenen Jahre, auch wenn Evonik 2024 mit rund 700 Nachwuchskräften einen Ausnahmewert verzeichnete.
Das Unternehmen hat auch diesmal fast alle angebotenen Plätze besetzt. „Junge Menschen schätzen unsere Ausbildung. Das zeigen auch die durchschnittlich 18 Bewerbungen pro Ausbildungsplatz. Auch die große Vielfalt an Ausbildungsberufen macht uns für Nachwuchstalente interessant. Evonik steht für Zukunft, denn von uns kommen innovative Produkte für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und den schonenden Umgang mit Ressourcen im Alltag. Daran persönlich mitwirken zu können, ist für viele junge Menschen attraktiv“, sagt Thomas Wessel, Personalvorstand und Arbeitsdirektor von Evonik.
Von den insgesamt gut 500 Nachwuchskräften im neuen Jahrgang bildet Evonik 392 für den eigenen Bedarf aus, darunter 34 über ein duales Studium. Hinzu kommen 120 weitere Jugendliche, die das Unternehmen für andere Firmen ausbildet (Vorjahr rund 230). Evonik hat bereits mehrere Auszeichnungen als bester Ausbildungsbetrieb erhalten. In naturwissenschaftlichen Berufen zum Beispiel gilt das Unternehmen als eine der ersten Adressen für eine Ausbildung. Im vergangenen Jahr bestanden rund 97 Prozent der Auszubildenden von Evonik die Abschlussprüfungen.
Die neuen Auszubildenden im Jahrgang 2025 verteilen sich bundesweit auf zehn Berufsbilder und fünf Studiengänge (m/w/d). So lassen sich die jungen Menschen zum Beispiel zu Eisenbahnern, Fachinformatikern, Chemielaboranten, Chemikanten, Anlagenmechanikern, Industriekaufleuten, Servicekräften für Schutz und Sicherheit oder Elektronikern für Automatisierungstechnik ausbilden.
„Eine gute Berufsausbildung hat ihren Wert. Evonik hat im vergangenen Jahr 64,7 Millionen Euro in die Ausbildung investiert. Das ist wichtig für eine erfolgreiche wirtschaftliche Weiterentwicklung des Unternehmens. Es hilft aber auch dabei, die Talente junger Menschen zu entwickeln und zu fördern. Es bringt Chancen für den beruflichen Ein- und Aufstieg. Von einer guten Ausbildung profitieren also ganz klar beide Seiten“, sagt Martin Albers, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates von Evonik.
Kürzlich hat bei Evonik die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2026 begonnen. Dazu bietet das Unternehmen unter www.ausbildung.evonik.de zahlreiche Informationen und stellt Möglichkeiten für den Einstieg ins Berufsleben vor.
Evonik: Leading beyond chemistry
Evonik geht mit der Verbindung aus Innovationsstärke und führender Technologiekompetenz über die Grenzen der Chemie hinaus. Das in mehr als 100 Ländern aktive Chemieunternehmen mit Sitz in Essen erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 15,2 Milliarden € sowie ein Ergebnis (bereinigtes EBITDA) von 2,1 Milliarden €. Der gemeinsame Antrieb der rund 32.000 Mitarbeiter: mit maßgeschneiderten Produkten und Lösungen als Superkraft für die Industrie den Kunden den entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu verschaffen - und dadurch das Leben der Menschen zu verbessern. In allen Märkten. Jeden Tag.
Rechtlicher Hinweis
Soweit wir in dieser Mitteilung Prognosen oder Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Prognosen oder Erwartungen der Aussagen mit bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheit verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen können je nach Veränderung der Rahmenbedingungen abweichen. Weder Evonik Industries AG noch mit ihr verbundene Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, in dieser Mitteilung enthaltene Prognosen, Erwartungen oder Aussagen zu aktualisieren.