Marl
15. Juli 2024

Betriebsweg am Hochwasserrückhaltebecken zeitweilig gesperrt

Der auch von Spaziergängern genutzte Betriebsweg im Uferbereich des Hochwasserrückhaltebeckens am Hüppelswick in Sickingmühle wird ab dem 22. Juli aufgrund von Bauarbeiten voraussichtlich bis Ende Oktober 2024 teilweise gesperrt, weil im Südteil des Hochwasserrückhaltebeckens eine Sohldrainage eingebaut wird.

Mit der Drainage soll erprobt werden, wie vorhandene Belastungen im Grundwasser mit einem möglichst geringen Eingriff in den Wasserhaushalt technisch effizienter gefasst werden können.

Diese Baumaßnahme hatte Evonik den Anwohnern bereits Anfang 2023 vorgestellt. Jetzt wird sie umgesetzt.

Zur Sicherheit von Passanten und Spaziergängern ist es erforderlich, dass einzelne Fußwege im Bereich des Beckens für die Dauer der Bauarbeiten gesperrt werden.

Informationen zum Konzern

Evonik ist ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialchemie. Der Konzern ist in über 100 Ländern aktiv und erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von 15,3 Mrd. € und ein Ergebnis (bereinigtes EBITDA) von 1,66 Mrd. €. Dabei geht Evonik weit über die Chemie hinaus, um den Kunden innovative, wertbringende und nachhaltige Lösungen zu schaffen. Mehr als 33.000 Mitarbeiter verbindet dabei ein gemeinsamer Antrieb: Wir wollen das Leben besser machen, Tag für Tag.

Rechtlicher Hinweis

Soweit wir in dieser Pressemitteilung Prognosen oder Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Prognosen oder Erwartungen der Aussagen mit bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheit verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen können je nach Veränderung der Rahmenbedingungen abweichen. Weder Evonik Industries AG noch mit ihr verbundene Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, in dieser Mitteilung enthaltene Prognosen, Erwartungen oder Aussagen zu aktualisieren.