Fachinformatik hautnah
Bereits zum neunten Mal öffnet Evonik seine Türen für die TalentTage Ruhr und bekräftigt damit sein Engagement zur Förderung junger Talente. In diesem Jahr mit dabei - Schülerinnen und Schüler der Willy-Brandt-Gesamtschule aus Marl.
Das abwechslungsreiche Programm der zentralen Ausbildungssteuerung und kaufmännischen Ausbildung von Evonik bot den SchülerInnen der Informatik AG authentische Einblicke in den Ausbildungsberuf des Fachinformatikers. Kelvin Wieck, Ausbilder der Fachinformatiker, betreute die Gruppe vor Ort: „Die TalentTage Ruhr bieten den SchülerInnen bei uns die Möglichkeit, Informatik hautnah zu erleben und einen Blick in die Funktionsweise eines Computers zu erhalten. Dieser Tag ist ein spannender Baustein, um zu entscheiden, ob der IT-Bereich auch nach der Schulzeit die richtige Wahl für einen Beruf sein kann. Seid neugierig und hinterfragt Dinge, die euch interessieren. So findet ihr einen Beruf, der zu euch und euren Interessen passt“, gab der Ausbilder den zukünftigen Fachkräften mit auf den Weg.
Informationen zu weiteren Ausbildungsberufen, dualen Studiengängen, zum Bewerbungsprozess und der Möglichkeiten für Praktika, boten den Fachkräften von morgen Orientierung für die weiteren Entscheidungen auf dem Weg in ihre berufliche Zukunft.
Neben den Talenttagen Ruhr, bei denen Schülergruppen auch bereits zu Gast am Standort Essen Goldschmidtstraße waren, beteiligt sich Evonik an weiteren Initiativen der Talentmetropole und des Initiativkreises Ruhr, wie der jährlich stattfindenden Talentmesse in der Schalke-Arena. Auch der Dialog mit der Jugend und die Elternschülerakademie an der Bernhard-Overberg-Realschule in Recklinghausen sind bewährte Formate.
Das durchweg positive Echo sowie das kontinuierliche Engagement von Evonik in der Talentförderung unterstreichen die Rolle des Unternehmens als wichtiger Bildungsakteur in der Region. Auch durch solche Initiativen zeigt Evonik, wie ernst es dem Unternehmen mit der sozialen Verantwortung und der Zukunft der jungen Generation ist.