ZukunftsCoach für ein Jahr
Auszubildende von Evonik bieten wertvolle Orientierung auf Augenhöhe. Um sich in dieser komplexen Welt zurecht zu finden, bietet das Programm ZukunftsBande Schüler*innen der 9. und 10. Klasse die Möglichkeit, mit einem sogenannten ZukunftsCoach zusammenzuarbeiten.
Der Übergang von der Schule in das Berufsleben ist für viele junge Menschen eine herausfordernde und häufig überfordernde Zeit. Um sich in dieser komplexen Welt zurecht zu finden, bietet das Programm ZukunftsBande Schüler*innen der 9. und 10. Klasse die Möglichkeit, mit einem sogenannten ZukunftsCoach zusammenzuarbeiten. Diese Coaches sind Azubis, Berufsanfänger*innen oder Studierende, die bereits erfolgreich den Sprung in die Ausbildung, das Studium oder die Berufswelt gemeistert haben.
Ein Beispiel für den positiven Einfluss des Programms ist die Erfahrung von Enise Oezdemir. Zu Beginn war sie unsicher, wie sie die Treffen mit ihren Coachees gestalten sollte. „Ich hatte Angst, dass die Chemie nicht passt. Doch am Ende sind wir sogar Freunde geworden und hatten so viele Themen, dass wir gar nicht wussten, was wir zuerst besprechen sollten“, erzählt Enise. Diese persönliche Bindung sei ein zentraler Aspekt des Programms, der das Lernen und Wachsen erst ermöglicht.
Im Rahmen der ZukunftsBande beschäftigen sich die Schüler*innen intensiv mit der Frage: „Was will ich und wie kann ich das erreichen?“ Durch die enge Zusammenarbeit mit ihren Coaches haben sie die Möglichkeit, ihre Stärken zu erkennen und einen Weg in die berufliche Zukunft zu finden. Die Coaches fungieren dabei nicht nur als Berater, sondern auch als Mentoren und Unterstützer, die auf Augenhöhe agieren.
Auch Sena Tekin beschreibt ihre Rolle als ZukunftsCoach als sehr bereichernd. „Ich habe mich eher wie eine große Schwester gefühlt, nicht wie eine Lehrerin. Das persönliche Verhältnis und das gewachsene Vertrauen ermöglichten es uns, auch über sehr persönliche Themen zu sprechen“, berichtet sie. Diese ganz besondere Atmosphäre ist entscheidend, um den Schüler*innen die Unterstützung zu bieten, die sie benötigen, um ihre Ziele zu definieren und auch zu erreichen.
Das Programm ZukunftsBande bietet den Auszubildenden nicht nur die Möglichkeit, den Schüler*innen Orientierung zu bieten, sondern auch die Chance, ihre eigene persönliche Entwicklung voranzutreiben. Dabei erwerben sie eine Vielzahl von Fähigkeiten, die sie auf die Herausforderungen ihrer zukünftigen Laufbahn vorbereiten. In dieser neuen Rolle werden zahlreiche Kompetenzen gefördert, wie beispielsweise Selbstbewusstsein, Problemlösekompetenz und Zeitmanagement. Sie erleben aber auch wie schwierig das Thema „Führung“ sein kann. Durch gesonderte Schulungen der Zukunftsstiftung Bildung erfahren sie, wie man diesen Herausforderungen begegnet und Lösungen anbieten kann.
Weitere Informationen zum Projekt der Zukunftsstiftung Bildung